Home

      Band

      Musiker

      Programme

      CDs

      Pressestimmen

      Bildergalerie

      Kontakt

      Links

      Das Blaue Einhorn  
      auf YOUTUBE

      Impressum

 

     

Lieder, Chansons und städtische Folklore
 

Pressestimmen
 

2013

"Keinhorn"
Das Blaue Einhorn hat sich nach 23 Jahren von seinen Dresdner Fans verabschiedet
(Dresdner Neueste Nachrichten vom 25.11.2013, Peter Zacher)
ganzer Text (pdf)

"Ende der Süßkirschenzeit"
Die Dresdner Kultband "Das Blaue Einhorn" ist Geschichte
(Sächsische Zeitung vom 25.11.2013, Martin Morgenstern)
ganzer Text (pdf)

"Mein blaues Einhorn ist verschwunden, es lief fort "
(Folker, November 2013)
...Das Blaue Einhorn ist damit Musikgeschichte und wird wieder zum Fabeltier und zu einer Musiklegende ...
ganzer Text (pdf)

"Adieu, Musikanten"
(Sächsische Zeitung, Juni 2013)
Paul Hoorn, Sänger von Dresdens Weltmusik-Export Nummer eins, der Band Das Blaue Einhorn, bringt mit seinen drei Bandkollegen bereits seit 1991Chansons, Klezmer, Romalieder, Tango ...
ganzer Text (pdf)

"Und von fern ruft der Pfau"
Das Blaue Einhorn begeistert in Baumersroda ein großes Publikum
(Mitteldeutsche Zeitung)
ganzer Text (pdf)

2012

"Wir haben uns nie verbogen"
(Interview in der Sax im November 2012)

Noch ein reichliches Jahr, dann ist Schluss ...
ganzer Text (pdf)

 

"Die Liedfänger"
Die Dresdner Kult-Band Das Blaue Einhorn
(Portrait in der Zeitung Info3 im Mai 2012)
... und doch bleibt ihre Musik immer ein eigenständiges Arrangement, sie ist nie eine Kopie, nie nachgemachte Folklore - davor bewahrt alle vier auch ihre Virtuosität, ihre Musikalität und ihr Eigensinn. ...
ganzer Text

"Lieder vom Unterwegssein"
Die Gruppe Das Blaue Einhorn brilliert in Bautzen mit Musik von mehreren Kontinenten
(Konzert am 11.02. in Bautzen, Ankunft im Paradies, Sächsische Zeitung)
... Feinste Transparenz paart sich mit Qualität ...
ganzer Text

2011

"Weihnachts-CD ganz ohne regionalen Kitsch"
ganzer Text

"Kraftvolle Kompositionen für eine friedliche Welt"
Das Blaue Einhorn singt von Gott in Zeiten des Krieges
(Konzert "Theodorakis - Wo find ich meine Seele" im November 2011 in Lage-Heiden)
... Die sehr gelungenen Arrangements, die die Gruppe in der Dorfkirche Heiden vortrug, berührten die weit über 250 Zuschauer derart, dass sie sich von ihren Plätzen erhoben. ...
ganzer Text

"Improvisation, die zum Genuss wird"
Das Blaue Einhorn singt in ungewohnter Besetzung und begeistert das Publikum in der Vöhler Synagoge
(Konzert "Aus dem Hut" im September 2011 in Vöhl, Waldeckische Landeszeitung)
... wenn die vier Männer zu spielen beginnen, ist es wie immer beim Blauen Einhorn. Kein Gewitzel, keine Oberflächlichkeit, sondern tiefe Gefühle - mal zum Lachen, mal zum Weinen. ...
ganzer Text

Quartett zelebriert virtuose Mischung
aus Straßenmusik und Liedermachertradition und Klezmer
(Konzert "Die Zeit ist ein Fluss ohne Ufer" im Februar 2011 in Stollberg)
... doch den Glanz bekommt die Musik in hohem Maße durch die ausgefeilten, stimmigen Arrangements ...
ganzer Text

2010

"Von Josef und anderen Männern"
Neues Weihnachtsprogramm mit Heiki Ikkola
(Konzert "Wilder Jäger und lieber Joseph" im Dezember 2010 in Dresden, DNN)
... zwischen Chanson, Minnegesang und Männerchor munter chargierend, eine ersehnte Abwechslung in pinkto Weihnachtsmusik. ...
ganzer Text

"Übersetzen - Gesänge auf schwankendem Boden / Wo find ich meine Seele?"
(CD-Besprechung in Trottoir, März 2010)
... denn hier ist eine der profiliertesten Formationen für Lieder aus aller Welt am Werk. ...
ganzer Text

"Übersetzen - Gesänge auf schwankendem Boden"
(CD-Besprechung in Jazz-Podium, März 2010)
Fährmann hol' über. An das andere Ufer, wo das blaue Einhorn den ultimativen Tango zelebriert. ...
ganzer Text

"Die Perlenfischer im Liedermeer"
Das Blaue Einhorn singt exzellent arrangierte Lieder vom Unterwegssein
(Konzert "Übersetzen" am 02.01.2010 in Chemnitz
Freie Presse)
Das Blaue Einhorn ist eine Kunstfigur, ist ein ebenso zerbrechliches wie seetaugliches Gesamtkunstwerk - von der exzellenten internationalen Liedauswahl über die vier eindrucksvollen Multiinstrumentalisten bis zum grafisch fein gestalteten CD-Booklet.
ganzer Text

2009

"Rauer Tiefgang gegen jede Konvention"
Viele Melodien, viele Sprachen, ein einzigartiger Stil: "Das Blaue Einhorn" begeisterte in der Vöhler Synagoge
(15.12.2009, Waldeckische Landeszeitung)
Nichts ist wie erwartet - es ist noch viel besser
ganzer Text

"Seifenblasen und Engel"
Musikformation "Das Blaue Einhorn" verzauberte das Publikum in der Synagoge

(Weihnachtskonzert in der Synagoge Vöhl)
14.12.2009, Hessisch niedersächsische Allgemeine)
... berührten das Publikum in der Synagoge zutiefst. ...
ganzer Text

"Doppel-CD widmet sich griechischem Komponisten"
(DNN, 30.12.2009)
Die deutschen Nachdichtungen treffen den Inhalt der griechischen Originale in vielen Fällen überraschend gut und die angeraute Musizierweise lässt oft an die Tradition des rebetischen Lieds denken, ...
ganzer Text

"Berührendes Requiem erzählt eindringlich vom Schmerz trauernder Mütter"
Von Susanne Ehrlich
(Weserkurier, 09.11.2009)
'Den Musikern des Dresdener Ensembles gelang es, den Ton der griechischen Folklore, als deren größter und genialer Repräsentant Theodorakis gelten muss, mit liebevoller Detailtreue zu transportieren und zugleich einen eigenen, ganz neuartigen Klangkosmos zu schaffen.
ganzer Text

"Wo find ich meine Seele?"
Doppel-CD auf deutsch
(Folkmagazin, November 2009)
Hier hast du zwei Meister-CDs. Besondere Gratulation den großartigen Übersetzungsdichtungen.
ganzer Text

"Gesänge auf schwankendem Boden "
Das Blaue Einhorn in der neuen Schmiede
(05. Oktober 2009, Bielefeld, Neue Schmiede  -   Neue Westfälische)
Von dem sicheren Boden ihrer langjährigen Erfahrung, ihrer spürbaren Freude am Musizieren und ihres handwerklichen Könnens experimentieren sie mutig und erfolgreich ...
ganzer Text

"Der Boden schwankt "
Neues vom Blauen Einhorn
(02./03. Mai 2009, Dresden, Alter Schlachthof   -   SAX - Dresdner Stadtmagazin)
Die Barden unserer Dresdner Stargruppe Das Blaue Einhorn liefern ...
ganzer Text

"Übersetzt und übergesetzt "
"Das Blaue Einhorn" stellte sein neues Programm vor
(02./03. Mai 2009, Dresden, Alter Schlachthof   -   Sächsische Zeitung)
Pessimisten meinen, dass Glück im Leben sei immer am anderen Ufer zu finden. Das Dresdner Quartett "Das Blaue Einhorn" vertritt diese Haltung nicht, macht sich aber die Freude zunutze, am anderen Ufer etwas Schönes zu finden ...
ganzer Text

"Gesänge auf schwankendem Boden "
Blaues Einhorn mit neuem Programm

(02./03. Mai 2009, Dresden, Alter Schlachthof   -   DNN)
...
Rund 20 Lieder sind es, die die Mitglieder des Blauen Einhorns arrangierten. In bewährter Manier hat man das musikalische Erbe aus den verschiedensten Ecken der Welt gesichtet, gewogen und das, was ins Konzept passte adaptiert. Auf dem Balkan wurde man fündig, aber auch in Finnland, Lateinamerika und einigen Mittelmeer-Anrainern. ...
ganzer Text

"Lieder von einer Freiheit, die wärmen kann"
Das blaue Einhorn" mit der Premiere seines Theodorakis-Programms
(
01.01.2009 Heilig-Geist-Kirche, Dresden)

Sie passen so gut zueinander, dass man glauben könnte, sie wären füreinander geschaffen, die Dresdner Gruppe "Das blaue Einhorn" mit ihrer rauen und eindringlichen Musizierweise und die Lieder von Mikis Theodorakis, der sich in seiner Kompositionsweise nie dem jeweiligen Mainstream angepasst hat.
ganzer Text

2007

"Lieder vom Halten und Lassen"
(Konzert "Verkauf dein Pferd - Lieder vom Halten und Lassen", Dresden, Mai 2007)
... schon nach wenigen Minuten [ist] unverkennbar, dass es sich nur um Das Blaue Einhorn handeln kann. Die Gruppe hat in Stil und Klang ihr völlig eigenes Gesicht und eine Ästhetik, die sich aus der Einheit von geistigem Inhalt, künstlerischer Formgebung und engagierter Interpretation speist. ...
ganzer Text

"Bleibt alles anders"

(Neujahrskonzert "Ojfn Weg", Dresden, Januar 2007)
Viele der sechshundert Fans hielt es nicht mehr in den Sitzen... Auch bei traurigen Inhalten erfrischend unsentimental, musiziert das Quartett mit mitreißendem  Drive und ausgezeichneten Vokalsätzen. ...
ganzer Text

2006

"Sinnliches Mahl, fabelhaftes Musizieren"

(Konzert "Traum mit Schlangen", Waiblingen, Februar 2006)
Reich sind die Marktstände urbanen Lebens, und was die vier Musiker vom "Blauen Einhorn" aus den dort erworbenen Zutaten im Schwanen anrichteten, war ein sinnliches Mahl, ein fabelhaftes Musizieren. ...
ganzer Text

2005

"Die Schatten der Maria"

(Weihnachtsprogramm  "O seltsam Gemeinschaft ...", Dresden, Dezember 2005)
"
Weihnachten vordergründig global, hintersinnig universell, mutig und vielfältig allemal."...
ganzer Text

"Schwester Mond ..."
(Konzert "Traum mit Schlangen", Dresden, Mai 2005)
"Wir stellen uns eine warme Sommernacht vor", sagt Paul Hoorn, der Sänger, und zittert vor Kälte. ...
ganzer Text

2004

"Meine Taube im Geklüft der Felsen"
(Konzert, Bochum, November 2004)
Ein Mosaik der Kulturen und kontemplatives Musikerlebnis, das vom Publikum begeistert und berührt aufgenommen wurde. ...
ganzer Text

Der Tod und die Liebe
Außergewöhnliche Lieder, außergewöhnliche Interpreten in der Kirche
(Meine Taube, Oktober 2004)...
Eine fast andächtige Atmosphäre entstand während des Konzertes und zog die Zuhörer in ihren Bann. ...
Ein faszinierendes Musikerlebnis, das die Herzen der Zuhörer anrührte. ...
ganzer Text

Zu Herzen gehend: vom "Blauen Einhorn" mit Musik entführt
Künstler aus Dresden bauten aus Liedern Brücken zwischen den Welten
Stehende Ovationen in der Katharinenkirche
(Meine Taube ... , Juni 2004)
ganzer Text

Meine Taube im Geklüft der Felsen / Wird sein Musik"
(CDs, Januar 2004)
Programmzusammenstellung, Arrangements und Ausführung machen die CD "Meine Taube..." zum Reifsten und Überzeugendsten, was ich je vom Blauen Einhorn gehört habe. ... Fernab aller Kommerzialität und unter völligem Verzicht auf Stromlinienförmigkeit verwirklicht die Gruppe ihr eigenes ästhetisches Konzept ... Ich kann beide ohne Einschränkung empfehlen. ...
ganzer Text

2003

Zeit zum Fühlen und Erleben
"Das blaue Einhorn" im meisterhaften "Lebenstanz" im Vier Linden HILDESHEIM.

(Mai 2003)
Das "Einhorn" schafft intime Direktheit, die unbedingt anzieht. "Lebenstanz" heißt das Motto. "Lieder und Tänze zwischen Hinken und Fliegen". Und da schöpfen sie aus dem Vollen. Musikalisch sowieso. Jeder für sich ein gestandener Musiker, erreichen sie im Zusammenspiel Meisterliches. Großartig, wie sie die wirbelnden Tänze und dramatischen Liebesklagen hochjagen, ausbremsen, nur um es noch turbulenter und virtuoser weiter zu treiben. ...
ganzer Text

2002

CD "Lebenstanz" (Dezember 2002)
... und wieder sind Worte schwach um zu beschreiben, was sich auf der CD (oder beim Konzert) abspielt. ...
ganzer Text

Trinken wir auf die Mädchen - In das "Blaue Einhorn " kann man sich glatt verlieben
(Konzert, April 2002)
Vier geniale Männer, die das zahlreich erschienene Winkhauser Publikum verzauberten, anrührten und Begeisterungsstürmen hinrissen. Die Ideen für ihre Musik nehmen sie aus der Welt, nicht wahllos, immer ist es Musik der Minderheiten, der Armen, der Unterdrückten, der Gestrandeten. Lebendige Musik aus den Strassen, das macht das Ganze - trotz aller Melancholie so heiter.

"Lebenstanz" (Januar 2002)
... dann klingt das wie eine raue, bluesige Zusammenkunft fahrender Gesellen. ...
ganzer Text

2001

Zärtlich leise Töne und wuchtige Melancholie
(Konzert "Gesänge aus verlorenen Gärten", November 2001)
... Ob französisches Chanson von Jacques Brel, russisches oder serbisches Romalied, ob portugiesischer Fado, brasilianisches Kirchenlied oder jiddischer Klezmer: Stets schloss sich "Das blaue Einhorn" direkt mit dem Herz der Lieder kurz. Und der Funke sprang unmittelbar über auf die Herzen der Zuschauer. ...
ganzer Text

Virtuose Musik zwischen Freude und Einsamkeit
(Konzert "Gesänge aus verlorenen Gärten", September 2001)
... Ein übermütiges, fröhliches, trauriges, nachdenkliches, ein großartiges Konzert! ...
ganzer Text

1998

Konzert "Vida Nocturna" (September 1998)
... Überschäumend ausgelassen. Was zunächst etwas ungeschliffen, unrasiert und rau erscheint, erweist sich als ausgefeilt, sensibel und exakt. Die vier Musiker verstehen es meisterhaft, sich innerhalb eines einzigen Liedes von wehmütigem Klagen bis zu überschäumender Ausgelassenheit zu steigern und zeigen Liebe fürs Detail. Präzise und schön ist der mehrstimmige Gesang, spannungsvoll und einfallsreich sind die einzelnen Soli ...
ganzer Text